Im Zuge des grenzüberschreitenden Infrastrukturprojekts Wunderline, das die Bahnverbindung zwischen Bremen (Deutschland) und Groningen (Niederlande) modernisiert und ausbaut, war AARSLEFF Spezialtiefbau mit einer zentralen Aufgabe betraut: der Herstellung der Rückverankerung für den Bahndamm an der neuen Friesenbrücke in Weener (Niedersachsen).
Die Friesenbrücke ist ein bedeutendes Bauwerk über die Ems und gilt als wichtige Verbindung für den regionalen und internationalen Schienenverkehr. Um die dauerhafte Standsicherheit des Bahndamms auf beiden Seiten der Brücke zu gewährleisten, wurden umfangreiche Verankerungsarbeiten notwendig. Diese wurden im Rahmen unserer Leistungen im Spezialtiefbau präzise geplant und umgesetzt.
Die Arbeiten erfolgten auf beiden Seiten der Brücke:
- Auf der Ostseite wurden 137 Litzenanker mit jeweils vier Litzen eingebracht.
- Auf der Westseite kamen 251 Litzenanker mit jeweils drei Litzen zum Einsatz.
Die Herstellung der Anker erfolgte unter anspruchsvollen geotechnischen Bedingungen, unter Einhaltung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Durch den Einsatz spezialisierter Bohrgeräte, erfahrener Teams und einer engen Abstimmung mit den Projektbeteiligten konnte die Maßnahme termingerecht und technisch einwandfrei abgeschlossen werden.
Mit unserem Beitrag zur Rückverankerung haben wir die Voraussetzung für einen stabilen Bahndamm geschaffen – und damit die Grundlage für den zuverlässigen und sicheren Betrieb dieser zukunftsorientierten Bahnverbindung gelegt.