Übersicht

Erneuerung der Promenade am Neumühlen Westkai – ein spannendes Projekt für Hamburgs Süden 

Die Promenade am Neumühlen Westkai wird neugestaltet! AARSLEFF arbeitet zusammen mit der Depenbrock Ingenieurwasserbau GmbH an der umfassenden Modernisierung dieses wichtigen Abschnitts der Uferpromenade in Hamburger Hafenlage. Von Juni bis November 2024 setzen wir im Auftrag des Bauherrn LIG Hamburg, vertreten durch ReGe Hamburg, unser Know-how und modernste Technik ein, um die Promenade attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.

Tief in die Materie
Unsere Aufgaben sind technisch anspruchsvoll und beinhalten beeindruckende Räumungsbohrungen mit Durchmessern von 1500 bis 2000 mm und Bohrtiefen von bis zu 40 Metern. Die Arbeiten werden von einer Hubinsel aus durchgeführt, während unsere Verrohrungsmaschine mit einem Durchmesser von 2000 mm zum Einsatz kommt. Der Baugrund hält eine interessante Herausforderung bereit: Eine Mischung aus Wasserbausteinen, Schotter, Elbe-Schlamm und Mergel, die das Projekt nicht nur komplex, sondern auch besonders spannend machen.

Projektdaten
Leistung
  • Räumungsbohrungen
  • Durchmesser: 1500 und 2000 mm
  • Bohrtiefe: 22 m bis 40 m
Auftraggeber
Depenbrock Ingenieurwasserbau GmbH
Bauzeit
Juni bis November 2024
Auftragssumme
1,945 Mio. EUR €

Technischer Fortschritt am Wasser 

Besonders stolz sind wir auf die eingesetzten Maschinen und die Technik, die auf die speziellen Anforderungen der Elbe angepasst sind. Arbeiten vom Wasser aus erfordern nicht nur Fachwissen, sondern auch einen kreativen Umgang mit den Herausforderungen, die der Baugrund bietet. Die Verwendung der Hubinsel und die Verrohrungsmaschine sind dabei zentrale Elemente, die den Fortschritt ermöglichen und die Effizienz steigern. 

Das Projekt schreitet planmäßig voran, und wir freuen uns darauf, im November 2024 eine erneuerte Promenade vorstellen zu können, die den Bewohnern und Besuchern Hamburgs wieder als attraktiver Aufenthaltsort am Wasser zur Verfügung steht. 

Übersicht

Tiefgründung eines Umspannwerkes in Krempermarsch

Aarsleff wurde für die Tiefgründung eines Umspannwerks in Dithmarschen beauftragt. Die Kremper Marsch, eine Elbmarsch in Holstein, ist mit ihrer Bodenbeschaffenheit prädestiniert für den Fertigpfahl.

Projektdaten
Leistung
  • 2150 Stück Centrum Pfähle
  • 30 x 30 cm
  • 35 x 35 cm
  • 40 x 40 cm
  • L = 12 - 20 m
Auftraggeber
MATTHÄI Bauunternehmen GmbH & Co. KG
Bauzeit
Nov. 2021 - Sept. 2022
Auftragssumme
EUR ca. 1.8 Mio

Bodenbeschaffenheit:
Obere Kleischicht bis ca. 2 m unter GOK. Im Anschluss
beginnt eine ca. 1,5m dicke Torfschicht. Darunter
angesiedelt ist der untere Klei bis ca. 8 m unter GOK.
Unter den organischen Weichschichten folgt Holozäne
und bis zur Tiefe hin pleistozäne Sande. Diese Sande
eignen sich aufgrund der Lagerungsdichte ideal zum
Lastabtrag durch Fertigpfähle.
Aber nicht nur aufgrund der Bodenbeschaffenheit konnte
der Fertigpfahl seine Vorteile ausspielen.

Die folgenden drei Faktoren sprechen klar für das
Centrum System:

  • Schnelle Ausführungszeit
  • Direktes Überbauen der Pfähle
  • Kein seitliches Wegfließen von Ortbeton in den Weichschichten (Torf und Klei)

Das Projekt wurde zur Zufriedenheit des Bauherrn
abgeschlossen und übergeben. Das Team um Bauleiter
Rainer Scharrel und Clemens Schweidler sowie
der Junttan PM25 zeigten erneut, wie wichtig das
Zusammenspiel von Erfahrung, Leistungsstärke und
Technologie eines überzeugenden Systems für ein
erfolgreiches Projekt ist.

DAS PERSÖNLICHE GESPRÄCH IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN

Daher freuen wir uns darauf, mit Ihnen über ihre Bedürfnisse zu sprechen und gemeinsam die passende Lösung zu entwickeln

Übersicht

Tiefgründung in Flughafennähe unter beschränkter Arbeitshöhe

Aarsleff wurde von SelfStorage –
Dein Lagerraum GmbH mit der Gründung eines
Gebäudekomplexes für Lagerflächen verschiedener
Größen in Hamburg beauftragt.

Projektdaten
Leistung
  • 164 Stück Centrum Pfähle
  • 25 x 25 cm
  • 30 x 30 cm
  • 35 x 35 cm
  • L = 16 - 18 m
Auftraggeber
SelfStorage - Dein Lagerraum GmbH
Bauzeit
November 2022
Auftragssumme
EUR ca. 160.000,00

Dabei wurden 164 CENTRUM-Pfähle aus Vejle zur
Tiefgründung verwendet. Insgesamt kamen bei dem
Projekt Pfähle in den Abmessungen 25×25 cm, 30×30 cm
sowie 35×35 cm mit Längen bis 18 Metern zum Einsatz.
Aufgrund der Nähe zum Hamburger Flughafen und der
damit beschränkten Arbeitshöhe von 20 Metern setzte
Aarsleff hier den Fokus auf die Systemvorteile
des CENTRUM-Pfahls. Teilpfähle mit bis zu 10 Metern
Länge wurden zur Baustelle geliefert und dort durch das
bauaufsichtlich zugelassene Kupplungssystem CPG final
gekuppelt.

Der Baugrund: Auffüllungen mit schluffigen und humosen
Sanden mit Bauschutt und Wurzelresten unterlagert
von Torf. Ab einer Tiefe von ca. 3 m unter GOK schluffige
Sande, bereichsweise erst ab ca. 9-10 m unter GOK.
Zur Qualitätssicherung wurden Schwingungsmessungen
durchgeführt, um die Einhaltung der Werte gemäß DIN
zu gewährleisten. Die termingerechten Pfahllieferungen
aus Dänemark fügten sich zudem perfekt in den
reibungslosen Ablauf ein.
Bei diesem Projekt lag der Fokus klar auf einer kurzen
Ausführungszeit. Lasse Rasem, Vertriebsingenieur Nord,
kommentierte: „Da haben wir mit unserem CENTRUM Pfahl einen klaren Vorteil: Wir haben eine kurze
Bauzeit, und unsere Pfähle können im Gegensatz zum
Ortbetonpfahl direkt überbaut werden.“

DAS PERSÖNLICHE GESPRÄCH IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN

Daher freuen wir uns darauf, mit Ihnen über ihre Bedürfnisse zu sprechen und gemeinsam die passende Lösung zu entwickeln

Übersicht

Tiefgründung an der B5 bei Husum mit Stahlbetonfertigpfählen

Großprojekt für AARSLEFF in Kooperation mit STRABAG

Projektdaten
Leistung
  • Ca. 5.070 Stück Centrum Pfähle
  • 35 x 35 cm
  • L: 12 - 15 m
Auftraggeber
STRABAG AG Direktion Großprojekte Nord-West Bereich Großprojekte Nord
Bauzeit
November 2022 bis Oktober 2023
Auftragssumme
EUR 4,3 Mio

Es ist ein Großprojekt für AARSLEFF. Für den
Auftraggeber, die STRABAG AG Direktion Großprojekte Nord-West
Bereich Großprojekte Nord und den Bauherrn Landesbetrieb
Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein wird ein neues
Infrastrukturprojekt realisiert. Für den Anschluss der K137/K138
an die B5 bei Husum wird zurzeit eine Baugrundverbesserung im
Bereich der Fahrwege mit Stahlbetonfertigpfählen durchgeführt.
5070 Pfähle werden innerhalb von ca. 47 Wochen gerammt. Diese
Pfahlanzahl entspricht ca. 66.570 lfdm. Die 35×35 cm CENTRUM
Pfähle werden alle im Pfahlwerk Vejle in Dänemark hergestellt.
Die Längen variieren zwischen 12 und 15 Metern. Eingebracht mit
einer Junttan PMx 22.
Der Baugrund ist für den Fertigpfahl prädestiniert. An der
Oberfläche liegt humoser Klei. Dieser weist eine Schichtstärke
von bis zu 0,9m mit einer sehr bindigen Oberbodenstruktur auf.

Darunter folgt ein durchgängig bis zu einer Schichtmächtigkeit
von etwa 5 m schwach zersetzter bis schwach gepresster Torf.
Unterhalb der angetroffenen organischen Weichschichten aus
Klei und/oder Torf folgen allgemein Sande, zunächst locker bis
mitteldicht gelagerte Wattsande, die anschließend von dicht bis
sehr dicht gelagerten, pleistozänen Sanden unterlagert werden.
Auch starke Regenfälle ändern bei diesem Projekt nichts an dem
Timing der Ausführungszeit und dies unterstreicht einen der
Vorteile des Stahlbetonfertigpfahls.
Mit dem Projekt Südermarsch beweist Aarsleff erneut
ihre Erfahrung und Expertise bei Großprojekten.

DAS PERSÖNLICHE GESPRÄCH IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN

Daher freuen wir uns darauf, mit Ihnen über ihre Bedürfnisse zu sprechen und gemeinsam die passende Lösung zu entwickeln

Übersicht

Innerstädtisches Neubauprojekt in Hamburg-Billbrook

Tiefgründung durch Stahlbetonfertigpfähle System Centrum mit Spitze

Projektdaten
Leistung
  • 284 Stück Centrum Pfähle
  • 30 x 30 cm
  • 35 x 35 cm
  • L = 13 - 20 m
Auftraggeber
GATRA HOLDING GmbH & Co KG
Bauzeit
September 2021
Auftragssumme
EUR ca. 280.000,-

Aarsleff wurde von der GATRA HOLDING GmbH & Co. KG mit der Tiefgründung für ein innerstädtisches Neubauprojekt in Hamburg-Billbrook beauftragt. Auf 284 CENTRUM-Pfählen entsteht in der Bredowstraße eine neue Lagerhalle mit integriertem Büro. Insgesamt wurden 284 Stahlbetonfertigpfähle in den Abmessungen 30 x 30 cm² und 35 x 35 cm² in Längen 13 – 20 m eingesetzt. Gemäß einer Auflage aus der Baugenehmigung wurden Pfähle mit einer Pfahlspitze gefordert, um eine Verdrängung kontaminierter, oberflächennaher Böden in den tieferliegenden Grundwasserleiter zu verhindern. Durch die enge Zusammenarbeit mit unserem modernen Pfahlwerk Centrum Pæle A/S in Vejle, Dänemark konnten diese ohne Verzögerung im Bauablauf gefertigt, zur Baustelle geliefert und dort in einer Bauzeit von nur einem Monat in den Baugrund eingebaut werden.

Der Baugrund besteht zunächst aus Mutterböden und Auffüllungen gefolgt von einer sehr locker bis locker gelagerte holozäne Sandschicht, die bis ca. 5,0 m unter Gelände reicht. Anschließend folgen Klei- und Torfschichten bis rd. 9 – 14 m unter Gelände. Diese werden von Mittelsanden unterlagert, welche aufgrund guter Festigkeitswerte zum Abstellen unserer Pfähle genutzt wurden. Durch unser modernes Junttan Rammgerät PMx24-2 mit einen Fallgewicht von 7 to wurden die bis zu 20 m langen Pfähle in den Baugrund eingebracht. Teilweise wurde dabei in unmittelbarer Nähe zu einer angrenzenden Lagerhalle gearbeitet. Trotz beengter Platzverhältnisse und erhöhter Anforderungen an das ausführende Personal aufgrund der innerstädtischen Randbedingungen konnte das Bauvorhaben zu voller Zufriedenheit unseres Auftraggebers durchgeführt und abgeschlossen werden.

DAS PERSÖNLICHE GESPRÄCH IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN

Daher freuen wir uns darauf, mit Ihnen über ihre Bedürfnisse zu sprechen und gemeinsam die passende Lösung zu entwickeln